Zum Inhalt springen

Beethoven

Beethoven, der beige-weiße, 5–jährige Kater mit unterschiedlich gefärbten Augen, ist auf der Suche nach seinem Traumzuhause.

APAL´ s Tierschützer bekamen einen Notruf von einer Griechin, die einen tauben Straßenkater versorgt. Er käme nicht mehr gut zurecht und laufe Gefahr überfahren zu werden. Beim Tierarzt wurde auch noch Ohrenmilbenbefall diagnostiziert. Die Behandlung war langwierig und erstreckte sich über mehrere Monate, ist jetzt aber abgeschlossen. Zu seiner Taubheit kommt noch eine Problematik hinzu, denn er hat sich mit Katzenaids (FIV) angesteckt.

Er ist ein absolut menschenbezogener und verschmuster Kater. Er könnte den ganzen Tag gekrault und gestreichelt werden und hätte immer noch nicht genug Zuwendung erhascht. Sein zukünftiges Heim darf sich also auf einen echten Schmusekater einstellen, der gerne schläft.  Er besticht mit seinem ruhigen und ausgeglichenen Wesen. Er liebt es, wenn man sich mit ihm beschäftigt. Ein ausgesprochen lieber und wunderschöner Kater, dem wir so sehr wünschen, endlich irgendwo ankommen zu dürfen.

Für Beethovens zukünftiges Zuhause wäre ein Haus oder eine Wohnung schön, die mindestens einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hat, auf dem er sein Bäuchlein gemütlich in die Sonne strecken kann – katzensicher eingenetzt natürlich. Ein Traum wäre ein kleiner katzensicherer Garten, denn schließlich kannte er ja das Leben draußen und liebt seine Sonnenbäder. Vielleicht gibt es ein Zuhause, in dem eventuell schon ein Artgenosse lebt, denn mag andere Katzen sehr gerne. Daher möchten wir ihn nicht als Einzelprinzen vermittelt; ihm würde kätzische Gesellschaft einfach fehlen.

Beethoven ist ein liebenswürdiger, auffallend hübscher, beige-weißer Kater mit unterschiedlich gefärbten Augen, der Menschen sehr liebt. Er ist gechippt, geimpft und kastriert.

Beethoven wünscht sich sehnlichst ein kuscheliges Plätzchen bei einer netten Familie. Wenn ihr unserem Schatz ein Zuhause bieten möchten, freuen wir uns auf euere Nachricht. Bitte meldet Euch.

Ansprechpartner: Ellen Krämer, Tel: 0163-3127879 oder schickt eine Mail.