Zum Inhalt springen

Geschichte

Die Tierschutzintiative ohne Grenzen e.V. wurde am 12. Februar 2009 von einigen Mitglieder der Tierschutzinitiative Odenwald e.V. gegründet. Schon zuvor hatte es sich die Tierschutzinitiative zur Aufgabe gemacht, allen Tieren in Not zu helfen, unabhängig von ihrer Herkunft, den damit verbundenen Schwierigkeiten oder Erfolgsausichten. Dazu gehören die Tiere im Odenwald ebenso wie die in den von der Tierschutzinitiative Odenwald unterstützten Gnadenhöfen, Tiere in Versuchslaboren, auf Mastfarmen, langen Transportwegen wie auch ausländische, vornehmlich südeuropäische Tiere.

Vor allem für die Hilfe im Ausland sind jedoch besonders strenge Anforderungen in steuerrechtlicher Hinsicht zu erfüllen. Auf Anraten des zuständigen Finanzamts haben wir deshalb einen separaten Verein zur Hilfe für Tiere im Ausland, die Tierschutzinitiative ohne Grenzen e.V., gegründet. Damit wollen wir Tierschutz im süd- und osteuropäischen Ausland nicht nur durch die Aufnahme und Vermittlung von Hunden, sondern auch finanziell unterstützen.

Tiere kennen keine Grenzen, keine Sprachbarrieren oder Vorurteile. Wir möchten helfen überall dort, wo unsere Hilfe benötigt wird. Steht es uns Menschen zu, einige Tiere vor anderen zu bevorzugen, oder Hilfe zu versagen, nur weil die Hilfsbedürftigen zu einer anderen Nation gehören? Wie würden wir das den geschundenen Kreaturen erklären wollen? Wir sprechen von einem Zusammenwachsen innerhalb der Europäischen Union, ja sogar von Globalisierung und bei unseren Mitgeschöpfen würden wir die Grenzen schließen? Nein, die Tierschutzinitiative ohne Grenzen e.V. will überall dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird.

Die Ähnlichkeit der Vereinsnamen ist natürlich kein Zufall. Eine enge Partnerschaft zwischen beiden Vereinen ist bezweckt. Dennoch wird der Tierschutz nun sowohl in tatsächlicher als auch finanzieller Hinsicht explizit getrennt. Das hat für unsere Mitglieder den Vorteil, dass sie sich entscheiden können, wo sie dringenderen Hilfebedarf sehen. So sind Tierschützer, die sich auf die einheimischen Tiere konzentrieren möchten, in der Tierschutzinitiative Odenwald e.V. besser aufgehoben, Tierschützer, die sich ausländischer Tiere annehmen möchten, in dem Verein Tierschutzinitiative ohne Grenzen e.V.. Auch eine Mitgliedschaft in beiden Vereinen – zu ermäßigten Beiträgen – ist natürlich möglich.

Die Vorstände der beiden Vereine sind personengleich, zumal der Verwaltungsaufwand so gering wie möglich gehalten werden soll. Unsere Energie soll den Tieren zugute kommen. Der Verein wurde von den eingangs genannten Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Er wurde nicht von der Tierschutzinitiative Odenwald e.V. gegründet!

Mit dieser Trennung der Tätigkeits- und Aufgabenbereiche wurde durch die Neugründung eine transparente Lösung für alle gefunden, den Tierschutz dort zu unterstützen, wo jeder einzelne es für wichtig hält.